Seit seiner Gründung im Jahr 2004 setzt autobiz auf fortschrittlichste künstliche Intelligenz, um objektive und datenbasierte Entscheidungsfindung zu fördern. Hauptkunden des Unternehmens sind OEMs, Vertriebsgesellschaften, Immobiliengesellschaften, Versicherer und globale E-Commerce-Unternehmen.
Seit seiner Gründung hat autobiz unter Einsatz der künstlichen Intelligenz mehr als 15 Milliarden Datensätze im täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Rhythmus aus über 350 Datenquellen in 37 Ländern der Welt erhoben. Dieses KnowHow spiegelt sich in all unseren Lösungen wider und ermöglicht eine repräsentative Analyse unterschiedlicher Marktbereiche.
Aktive Forschung und Entwicklung
Jedes Jahr investiert autobiz 15% seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung, um seinen technologischen Vorsprung zu halten. Dieser Anspruch wird seit 2010 durch eine Forschungskooperation mit Wissenschaftlern der Universität Paris-Sorbonne gestützt.
Allein 50 Mitarbeiter konzentrieren sich im autobiz-Datenteam auf die firmeneigenen Lösungen im Bereich:
Maschinelles Lernen (Erkennung von Fahrzeugelementen)
Big Data (Datenanreicherung und Datensäuberung)
Algorithmik (prädiktives Modell basierend auf Kundenaussagen)
Bereitstellung von Mega-Datenquellen (ETL, API, Mikroservice)
Vor Markteinführung werden unsere digitalen Lösungen in unseren 20 französischen Fahrzeugankaufzentren intensiv getestet, perfektioniert und ständig weiterentwickelt.
autobiz erfasst Automobil-, Immobilien- und Beschäftigungsdaten für seine Kunden in 37 Ländern auf 5 Kontinenten.
In Europa bieten wir unsere Lösungen den Herstellern und dem Fachhandel der Automobilbranche in 23 Ländern an.
In eigenem Namen betreibt autobiz Ankaufzentren für Privatfahrzeuge in Frankreich und Spanien, generell werden alle autobiz-Lösungen, wie z. B. Internetseiten, I-Frame und Webdienste in Europa auch als White-Label-Produkte angeboten.
2019 Nutzung unserer Lösungen von Nissan und Volvo
2018 autobiz eigene Preis-Datenbank übersteigt erstmals 15 Milliarden Fahrzeuge
2017 Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit PSA Group
2016 Abschluss einer Forschungspartnerschaft mit Leaseplan
2015 Bereitstellung der Datenanalyse für die Märkte China, Indien und Brasilien
2014 autobiz wird als eines der innovativsten Unternehmen der Internetbranche von der französischen Investmentbank BPI ausgewählt
2013 SystemeVO wird autobizMarket – Expansion in weitere europäische Märkte
2012 Ausweitung der Datenproduktion auf andere Sektoren, neben der Automobilindustrie
2011 Netzwerk des autobiz Online Ankaufservice überschreitet erstmals die Anzahl von 100 Partnern
2010 Beginn der Forschungskooperation mit dem Entwicklungslabor SAMM der Universität Paris-Sorbonne
2009 Eintritt des Investors Isatis Capital
2008 Eröffnung der deutschen Niederlassung in Berlin
2007 Markteinführung SystemeVO, Analyse und Entscheidungshilfe zum optimalen Absatz von Gebrauchtwagen im Fachhandel
2006 Beginn der Datenproduktion in 7 europäischen Ländern
2005 Eröffnung einer Produktionsstätte für Daten in Tunis
2004 Gründung des Unternehmens autobiz SA durch Christophe Louvard und Daniel Urbah. Entwicklung und Einführung der ersten Datenbank für den Fachhandel zum Vertrieb von Automobilen
Christophe Louvard – Mitbegründer autobiz
Christophe erwarb einen Doppelabschluss in Wirtschaftswissenschaften in Deutschland (Universität Paderborn) und in Frankreich (ESCP). Nach einer internationalen Karriere als Manager mehrerer Tochtergesellschaften eines amerikanischen Textilkonzerns gründete er 2004 zusammen mit Daniel Urbah autobiz. Christophe Louvard ist heute Vorstandsvorsitzender.
Daniel Urbah – Direktor für Forschung und Entwicklung
Daniel hat einen wissenschaftlichen Hintergrund: Er hat einen Master-Abschluss in Molekularbiologie und arbeitete mehrere Jahre als akademischer Forscher, bevor er von der Firma Amdocs als Computerspezialist eingestellt wurde. Im Jahr 2004 war er Mitbegründer von autobiz, wo er heute Direktor für Forschung und Entwicklung ist.
Emmanuel Labi – Geschäftsführender Direktor
Emmanuel hat in Frankreich und Brasilien studiert. Nach seinem Diplom in Marketing & Strategie von der Universität Paris Dauphine, kam Emmanuel 2005 als Kundenbetreuer zu autobiz. Nach mehreren Jahren der Entwicklung des internationalen Kundenportfolios des Unternehmens wurde er Anfang 2015 zum geschäftsführenden Direktor ernannt.