Beschleunigung der (R)Evolution des Fahrzeugvertriebs durch Technologie, Daten und Expertise

Seit 2004 unterstützt die autobiz-Gruppe aktiv die wichtigsten Akteure der Automobilindustrie. Mit über 15 Milliarden gesammelten Daten, der Beobachtung von über 400 Websites in 32 Ländern und der Erfassung von mehr als 50 Millionen Fahrzeugen ist autobiz einer der Marktführer bei der Digitalisierung des gesamten Fahrzeugankaufprozesses, in den Bereichen Daten und Bewertung, im automobilen E-Commerce und Beratung.

Eine einzigartige Kombination aus technischem und praktischem Know-how

Data and
Market values

Europäischer Marktführer bei Daten- und Gebrauchtwagenbewertungen

18 Marken, 6.500 Händler in 22 Ländern. 30.000.000 Marktwerte wurden 2023 von OEMs, Händler, Leasing- und Versicherungsunternehmen abgerufen.
Die Methodik basiert auf dem täglichen Scannen von Kleinanzeigen-Webseiten.

Online trade-in

Nr. 1 unter den EU-Anbietern für garantierte Angebote und Inzahlungnahmen

3 Millionen generierte Leads in 2023. +300 europäische OEM- und Händlergruppen-Webseiten, die + 150.000 Neu- und Gebrauchtwagenverkäufe generiert haben. 1. EU-Webseite für Direktankauf gestartet: autobiz.fr (2010) + 1. White-Label-OEM-Webseite für Inzahlungnahmen (2013)

Operational Services

Branchenspezialisten zur Beratung für Inzahlungnahme- und Remarketingprozessen von Gebrauchtwagen

60 Spezialisten für Gebrauchtwagen in Frankreich und Spanien. In 2023 wurden mehr als 300 Händler in Ihrem Gebrauchtwagengeschäft unterstützt, was 20.000 Inzahlungnahmen und 12.000 B2B-Verkäufe ermöglicht hat.

Software solutions

Von der Inzahlungnahme bis zum B2B-Remarketing

32.000 Inzahlungnahmen und B2B-Verkäufe durch 500 Händler (FR, SP, IT) in 2023. Die autobizOffice-Suite, entwickelt in 2020, ermöglicht es Händlern, Ihren Kunden eine 100% digitale Online-Inzahlungnahme zu ermöglichen, sowie die Profitabilität ihres B2B-Vertriebs zu steigern.

autobiz in Zahlen

320

Beschäftigte

am 1. Januar 2024

7

Tochtergesellschaften

Deutschland, Spanien-Portugal, Frankreich, Italien und Tunesien

32

abgedeckte Märkte

in Europa

6,500

Händler

à travers le monde
30 millions

Fahrzeugbewertungen

pro Jahr abgerufen

Die vier Kompetenzbereiche der autobiz-Gruppe

B2B-Daten, Software und Dienstleistungen

B2B-Daten und Digitalisierung für Gebrauchtwagenhändler.

Gebrauchtwageneinkauf und B2B-Vertrieb

Für Niederlassungen, Remarketing und Digitalvertrieb
Praxistests unserer Lösungen.

IT & Daten Entwicklung

Interne IT und Datenlösungen.

Marktplatzanalyse

Strategische Daten für Online-Marktplätze (Immobilien, Autos und Jobs).

Strategische Allianz mit der Stellantis-Gruppe

2017 geht autobiz eine strategische und langfristige Kapitalallianz mit PSA Peugeot-Citroën (heute Stellantis) ein. Dank dieser einzigartigen und privilegierten Partnerschaft entwickelt autobiz Lösungen, die an der Spitze der Innovation stehen. Obwohl Stellantis durch diese Partnerschaft zum Mehrheitsaktionär der Gruppe wurde, behält autobiz ihre vollständige operative Unabhängigkeit. Das breite und diversifizierte Angebot wird allen autobiz Kunden (Herstellern, Händlern, Vermietern usw.) angeboten, wobei die Sicherheit und Geheimhaltung der einzelnen Kundendaten bei der Verarbeitung höchste Priorität hat.

Wichtige Daten

2024
Die autobiz-Gruppe feiert ihr 20-jähriges Bestehen und überschreitet zum ersten Mal die 100 Millionen Euro Umsatzgrenze
2023
In 8 neuen europäischen Ländern Standorte eröffnt und Online-Inzahlungnahme Services eingeführt. Joreca ist eine neue Tochtergesellschaft und Ausgründung aus autobiz, welche Analysen und historische Daten von digitalen Marktplätzen für Gebrauchtwagen, Immobilien und Stellenangebote zur Verfügung stellt.
2022
autobiz überschreitet erstmals einen Kundenstamm von 5.000 Verkaufsstellen, die mit den Produkten der autobizOffice-Suite arbeiten. Neue wichtige Partnerschaften werden mit BMW, Smart und Europcar unterzeichnet.
2021
Einführung von autobizOffice, der ersten kompletten Suite im SaaS-Modus. Ziel dieser Suite ist die Optimierung der Rentabilität in jeder Phase des GW-Geschäfts.
2020
Trotz der Gesundheitskrise hat autobiz einen Kundenstamm von 4.000 registrierten Verkaufsstellen überschritten und beschleunigt die Digitalisierung des Online-Verkaufs mit autobizClick2sell, autobizCarcheck und autobizTrade.
2019
Nutzung unserer Lösungen von Nissan und Volvo
2018
autobiz eigene Preis-Datenbank übersteigt erstmals 15 Milliarden Fahrzeuge.
2017
Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit der Stellantis-Gruppe (ehemals PSA).
2016
Abschluss einer Forschungspartnerschaft mit Leaseplan.
2015
Bereitstellung der Datenanalyse für die Märkte China, Indien und Brasilien.
2014
autobiz wird Mitglied der Excellence-Community von BPI France.
2013
SystemeVO (GW-Lösung) wird autobizMarket – Expansion in weitere europäische Märkte.
2012
Ausweitung der Datenproduktion auf andere Sektoren, neben der Automobilindustrie.
2011
Netzwerk des autobiz Online Ankaufservice überschreitet erstmals die Anzahl von 100 Partnern.
2010
Beginn der Forschungskooperation mit dem Entwicklungslabor SAMM der Universität Paris-Sorbonne.
2009
Eintritt des Investors Isatis Capital.
2008
Eröffnung der deutschen Niederlassung in Berlin.
2007
Markteinführung SystèmeVO, Analyse und Entscheidungshilfe zum Optimalen Absatz von Gebrauchtwagen im Fachhandel.
2006
Beginn der Datenproduktion in 7 europäischen Ländern.
2005
Eröffnung des Datenproduktionszentrums in Tunis.
2004
Gründung des Unternehmens autobiz durch Christophe Louvard und Daniel Urbah. Entwicklung und Einführung der ersten Datenbank für den Fachhandel zum Vertrieb von Automobilen.

Wo ist autobiz weltweit vertreten?

Amerika
Europe

Management-Team

GESCHÄFTSFÜHRER​

Emmanuel Labi

Emmanuel hat in Frankreich und Brasilien studiert. Im Jahr 2005, wenige Monate nach der Gründung von autobiz, stieß Emmanuel zu Christophe Louvard und Daniel Urbah, den beiden Gründern von autobiz. Nach der Entwicklung des internationalen Produkt- und Kundenportfolios und des operativen Managements wurde Emmanuel Anfang 2022 zum Geschäftsführer ernannt.

STELLVERTRETENDER GESCHÄFTSFÜHRER

Carlos Linan

Carlos hat über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche. Er ist spezialisiert auf kaufmännisches, IT- und digitales Projektmanagement und kam Anfang 2022 als stellvertretender Geschäftsführer zu autobiz. Carlos ist bei autobiz für strategische Partnerschaften sowie für die Teams in den Bereichen Technik, Daten, Produkte und Beratung verantwortlich.

BETRIEBSLEITER

Grégory Reboux

Grégory begann seine Karriere im Finanzwesen und dann im operativen Management von reinen Web-Playern. Er kam 2017 als CFO zu autobiz und wurde Anfang 2023 zum COO ernannt. Neben dem Finanzbereich überwacht Grégory die Aktivitäten im Bereich des Fahrzeugankaufs sowie die Bereiche RSSI, Personalwesen und Rechtsabteilung.

DIREKTOR FÜR VERTRIEB UND ENTWICKLUNG

Bertrand Chataing

Bertrand hat sowohl Erfahrung in der Automobilindustrie als auch in der Strategieberatung. Im Jahr 2017 kam er zu autobiz, um die unternehmens- und datengesteuerten Beratungsaktivitäten auszubauen. Anfang 2023 wurde Bertrand zum Direktor für Vertrieb und Entwicklung ernannt und ist für das kommerzielle Wachstum auf nationaler und internationaler Ebene verantwortlich.

DIREKTORIN PERSONALWESEN

Marie-Pascale de Matharel

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung verfügt Marie-Pascale über ein umfassendes Know-how im Personalbereich. Nachdem sie in der Welt des Unternehmertums, des Verkaufs, der Ausbildung und der Rekrutierung gearbeitet hat, kam sie Anfang 2017 zu autobiz. Seitdem hat Marie-Pascale die nahezu Verdreifachung der Teams in weniger als 5 Jahren begleitet.

GESCHÄFTSFÜHRER EASYREPRISE

Cédric di Luca

Cédric begann seine berufliche Laufbahn in Führungspositionen bei der Gendarmerie Nationale und dem Speedy-Netzwerk. Im Jahr 2018 wechselte er zu autobiz, um die Geschäfte der Tochtergesellschaft EasyReprise (GW-Ankauf) zu leiten, die sich auf den Fahrzeugankauf von Privatpersonen in Frankreich spezialisiert hat. Im April 2022 wurde er zum Geschäftsführer dieser ernannt und ist für die Weiterentwicklung des nachhaltigen und profitablen Wachstums des Unternehmens verantwortlich.