Startseite > autobiz insights > Was wäre, wenn der eigentliche Schlüssel zum Erfolg in SEO… SEA läge?
Was wäre, wenn der eigentliche Schlüssel zum Erfolg in SEO… SEA läge?
In der sich schnell entwickelnden Automobilindustrie (mit ihrem Fokus auf Elektromobilität, Digitalisierung und Mobilität) ist es entscheidend, die Aufmerksamkeit der Kunden zum richtigen Zeitpunkt zu gewinnen. Zwei Faktoren dominieren das digitale Marketing: SEO und SEA. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum sie so wichtig sind und wie sie sich gegenseitig ergänzen.
SEO: Kostenloser und nachhaltiger Traffic
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
SEA: kurzfristige Wirkung und gezielter Traffic
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Warum sollte man sie kombinieren?
ErhöhteSichtbarkeit in Suchergebnissen
Wenn Sie sowohl organisch als auch durch bezahlte Werbung für denselben Suchbegriff erscheinen, maximieren Sie die Klickrate und nehmen mehr Platz ein als Ihre Mitbewerber. Dies stärkt die Glaubwürdigkeit aus Sicht der Nutzer.
Wenn ein Nutzer beispielsweise eine bezahlte Suchanzeige für einen „Elektro-SUV” sieht, gefolgt von einem SEO-Link namens „SUV-Ratgeber 2025”, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass er darauf klickt.
Auswirkungen auf die Markenbekanntheit
Jedes Mal, wenn eine Website in den Suchergebnissen erscheint (auch ohne Klick), steigt die Markenbekanntheit. So kann bezahlte Suchmaschinenwerbung (SEA) einen ersten Kontakt zu Nutzern herstellen, die dann möglicherweise durch die Suche nach dem Markennamen auf die Website zurückkehren. Dies kommt der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zugute. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer, die mehrfach mit einer Marke in Kontakt gekommen sind, einen Kauf auf der Website tätigen, höher. Mit Suchmaschinenwerbung (SEA) können Sie kurzfristige Hypothesen testen und diese, wenn sie sich bestätigen, auf Ihre SEO-Strategie anwenden, um langfristige Ergebnisse zu erzielen. Wenn beispielsweise eine SEA-Kampagne für eine neue Fahrzeugreihe eine hohe Klickrate erzielt, ist es ratsam, einen SEO-Artikel zu diesem Thema mit dem gleichen Titel wie in der Anzeige zu erstellen.
Fallstudie: Wie die Einführung von SEA-Kampagnen die SEO verbessert hat
Seit 2023 verwalten wir die SEA-Kampagnen für einen unserer Kunden. Wie die folgende Grafik zeigt, konnten wir unmittelbar nach Beginn der SEA-Kampagne einen Anstieg der SEO-Leads feststellen. Aufgrund des Erfolgs der SEA-Kampagne haben wir das Budget schrittweise erhöht und so die Anzahl der SEA-Leads gesteigert.
Wir haben außerdem einen Anstieg der SEO-Leads beobachtet, der mit dem Wachstum der SEA-Leads korreliert.
Die Budgetinvestitionen stiegen hier um +275 %, was die Wirksamkeit der durchgeführten Kampagnen widerspiegelt. Dieser kontrollierte Anstieg lässt sich durch eine solide Performance mit einer Conversion-Rate von 10 % und Kosten pro Lead von unter 2 € während der gesamten Kampagne erklären.
Diese Ergebnisse bestätigen, dass eine strategische Investition in SEA erhebliche Erträge generieren und gleichzeitig die langfristige Leistung der organischen Suchmaschinenoptimierung unterstützen kann.
Fazit
SEO und SEA sind keine konkurrierenden Hebel, sondern vielmehr die beiden Säulen einer erfolgreichen digitalen Strategie. SEO sorgt für dauerhafte und glaubwürdige Sichtbarkeit, während SEA Schnelligkeit, Flexibilität und wertvolle Daten zur Optimierung von Marketingmaßnahmen bietet. Zusammen sorgen sie für eine optimale Präsenz in Suchmaschinen, stärken die Markenbekanntheit und tragen direkt zum Wachstum bei.
Diese erste Studie, die auf dem französischen Markt durchgeführt wurde, unterstreicht die Wirksamkeit einer ausgewogenen Kombination von SEO und SEA.
Bleiben Sie dran für unseren nächsten Einblick in einen neuen europäischen Markt. Was wäre, wenn sich SEA überall bewähren würde?
Pierre BERTRAND, Digital Marketing Lead.