autobizInsights #17

FIN-Dekodierung: Intelligentere Daten für einen höheren Fahrzeugwert

Die genaue Fahrzeugidentifizierung ist nicht mehr nur eine technische Anforderung, sondern eine geschäftliche Notwendigkeit. Im heutigen Automobil-Ökosystem müssen Bewertungsprozesse weit über eine einfache Suche nach Modellen hinausgehen. Um eine zuverlässige und kontextbezogene Bewertung vornehmen zu können, muss jedes Fahrzeug mit seinen genauen Spezifikationen und der exakten Ausstattung definiert werden.

Die Gründe dafür sind offensichtlich:

  • Der Wettbewerb wird immer intensiver, wobei Datenqualität und -zuverlässigkeit mittlerweile wichtige Unterscheidungsmerkmale sind.
  • Die Fahrzeugidentifikation ist strategisch wichtig und wirkt sich auf die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilbranche aus, vom Produktdesign über die Finanzierung bis hin zu Versicherung, Remarketing und Wiederverkauf.

Dies schafft neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Marktteilnehmer, OEMs, Leasinggesellschaften, Versicherer und Remarketing-Plattformen haben alle die gleichen Bedürfnisse:

  • Genauere Bewertungen, die die tatsächliche Konfiguration jedes Fahrzeugs widerspiegeln.
  • Verbesserte Preisgestaltung und Analysen für Gebrauchtwagen, um in schnelllebigen Märkten wettbewerbsfähig zu bleiben.
  • Maßgeschneiderte Angebote in den Bereichen Versicherung, Finanzierung und Inzahlungnahme, ermöglicht durch präzise und vertrauenswürdige Daten.

Die FIN-Entschlüsselung ist die Antwort: ein leistungsstarker Weg für Wertschöpfung über den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs hinweg.

FIN-Identifizierung für eine optimale Bewertung

Eine genaue Fahrzeugidentifizierung ist die Grundlage für eine zuverlässige Bewertung.

Während Kennzeichen oder Texteingaben oft zu Ungenauigkeiten führen, ermöglicht nur eine FIN-basierte Dekodierung folgendes:

  • Einen genauen Abgleich mit der offiziellen OEM-Nomenklatur einschließlich Optionen
  • Präzise Identifizierung der genauen Version und Ausstattung

Diese Granularität ermöglicht eine faire und optimierte Preisgestaltung, sowohl bei der Inzahlungnahme als auch bei der Wiedervermarktung.

Vollständige FIN-Dekodierung: Ausstattung ist von Bedeutung

Bei integrierten Systemen reicht die Eingabe einer einzigen Information für eine vollständige Identifizierung aus. Die Ausstattung kann den Marktwert eines Fahrzeugs erheblich beeinflussen. Der durchschnittliche Wert liegt in Europa bei 2.000 Euro, wobei es starke Schwankungen gibt: von 250 Euro für Volumenmarken bis zu über 10.000 Euro für Premium-Marken.

Ohne FIN-Entschlüsselung bleiben diese Optionen bei der Bewertung oft unsichtbar. Durch die direkte Verbindung mit der OEM-Datenbank stellt die FIN-Dekodierung sicher, dass alle verbauten Ausstattungsmerkmale erkannt und integriert werden, was folgende Vorteile bietet:

  • Eine genauere Bewertung,
  • Ein besseres Verkaufsargument mit umfassenden Produktdetails,
  • Eine präzisere Preisstrategie in wettbewerbsintensiven Gebrauchtwagenmärkten.

Eine globale, vernetzte Referenz

Die FIN-Dekodierung entfaltet ihre volle Leistungsfähigkeit, wenn sie um ein europaweites Referenzsystem für Gebrauchtwagen integriert und durch externe Datenbanken ergänzt wird, für:

  • Den präzisen Abgleich auf OEM-Ebene
  • Grenzüberschreitende Kompatibilität und Datenharmonisierung
  • Direkte Integration in Geschäftstools (DMS, Remarketing-Plattformen, Preisberechnungsmodule)

Dies gewährleistet, dass keine Informationen zwischen den Systemen verloren gehen, und sorgt für eine einzige, zuverlässige Quelle für Fahrzeugdaten.

Ein genauerer Zukunftswert

Restwerte sind für OEMs, Captives, Leasinggesellschaften und Versicherer von entscheidender Bedeutung.

Eine präzise Fahrzeugidentifizierung anhand der Fahrgestellnummer ermöglicht:

Bessere Qualifikation
für moderne Fahrzeuge

Genauere
Prognosen für morgen, einschließlich länderspezifischer Auswirkungen (der Wert der Ausrüstung variiert je nach Markt)

Geringeres Risiko
einer Fehleinschätzung des Restwerts

Beispiel: Der Unterschied zwischen zwei Ausstattungsvarianten eines zwei Jahre alten Renault Austral E-Tech kann bis zu 5.300 € betragen. Nur die FIN-Entschlüsselung gewährleistet, dass Sie die genaue Ausstattungsvariante erhalten und Bewertungsfehler vermeiden, die sich direkt auf die Rentabilität auswirken können.

Das ausgewogene Verhältnis zwischen Kosten und Präzision

Nicht jeder Fall erfordert eine vollständige FIN-Entschlüsselung. Wenn bereits eine vollständige Version verfügbar ist, kann eine automatisierte Bewertung ausreichend sein.

Wenn jedoch Informationen unvollständig oder ungesichert sind, ist die FIN-Entschlüsselung die einzige zuverlässige Lösung, um Fehler bei der Bewertung zu vermeiden und die fehlenden Details abzurufen, auch wenn dies mit Kosten verbunden ist.

Die erfolgreichste Strategie besteht daher darin, die kostengünstigste Identifizierungsmethode zu verwenden und je nach erforderlichem und verfügbarem Detailgrad von der Identifizierung der Version zur FIN-Entschlüsselung zu wechseln.

Camille ORSINI, Manager – International Financial Accounts