Startseite > Allgemeine Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Datenschutzrichtlinie von autobiz
Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) gilt für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch und/oder Nutzung der von autobiz bereitgestellten Websites und/oder Anwendungen sowie den von autobiz S.A.S durchgeführten Veranstaltungen.
Diese Datenschutzerklärung wurde gemäß Artikel 13 der EU-Verordnung 679/2016 (im Folgenden „DSGVO“) erstellt und soll Ihnen helfen, besser zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
In diesem Dokument finden Sie einige Beispiele dafür, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, sowie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie Definitionen, welche die in diesem Dokument in „Großbuchstaben“ verwendeten Begrifflichkeiten näher erläutern. Wenn Sie Fragen und/oder weitere Erläuterungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, senden Sie bitte Ihre Anfrage an: dpo@autobiz.com
1.Wer wir sind
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
autobiz S.A.S. mit Sitz 4 place des Vosges – 92400 Courbevoie, Frankreich (im Folgenden „Stellantis Europe“; „wir“ oder „uns“).
2.Welche Daten / Arten von Daten wir erheben und verarbeiten
Wir erheben Daten über unsere Websites (einschließlich Ihres persönlichen Bereichs auf unseren Websites), über unsere sonstigen Anwendungen und/oder Tools (z.B. APP’s) sowie während der Durchführung von Veranstaltungen.
Die erhobenen Daten und die jeweiligen Verarbeitungszwecke hängen davon ab, wie Sie unsere Dienste nutzen und wie Sie die Einstellungen Ihres Browsers, Endgeräts und/oder der von Ihnen verwendeten Anwendung verwalten.
Weitere Einzelheiten zu den Hintergründen, warum und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, finden Sie im Abschnitt „Warum wir Ihre Daten erheben und verarbeiten“ weiter unten.
a) Von Ihnen bereitgestellte Daten
Im Rahmen der Nutzung unserer Dienste, können Sie uns personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefon-/Mobilfunknummer(n), Ihre E-Mail-Adresse, oder Daten Dritter sowie Ihre Präferenzen mitteilen. Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen oder wenn Sie uns Fragen stellen, Wünsche äußern oder mit unserem Kundendienst interagieren (z. B. wenn Sie uns kontaktieren, um Informationen anzufordern, sich zu beschweren oder uns Feedback oder neue Ideen zu geben). In diesen Fällen können Sie uns unter unserer Servicenummer anrufen, ein Online-Formular ausfüllen oder uns per Chat erreichen, sofern der jeweilige Kommunikationsweg zur Verfügung steht bzw. angeboten wird).
Wenn Sie uns Daten von Dritten zur Verfügung stellen, sind Sie für die Weitergabe dieser Informationen verantwortlich. Sie müssen rechtlich befugt sein, diese Daten weiterzugeben (d. h. von der dritten Person zur Weitergabe deren Daten ermächtigt worden oder aus einem anderen legitimen Grund hierzu befugt sein).
b)Vom Browser, Endgerät und/oder einer Anwendung erhobene / verarbeitete Daten
Wenn Sie unsere Websites und Anwendungen nutzen, erheben wir Informationen über den Browser, ihr Endgerät sowie die Anwendung, die Sie verwenden. Zu diesen Informationen gehören z.B. Ihre IP-Adresse, das Datum, die Uhrzeit und die angeforderte URL, ein eindeutiger Identifier sowie andere Informationen wie der Typ Ihres Browsers oder Endgeräts. Zu den Informationen, die sich auf Ihren Browser oder Ihr Endgerät beziehen, können zudem Ihr Betriebssystem, Ihre Sprache, Ihre Netzwerkeinstellungen, Ihr Telefonanbieter oder Internetprovider, installierte Anwendungen von Drittanbietern und Plug-in-Listen gehören, soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig.
Einige dieser Informationen werden mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien erhoben, die in Ihrem Browser oder in Ihrem Endgerät gesetzt werden können, soweit eine diesbezügliche Einwilligung Ihrerseits – soweit rechtlich erforderlich – erteilt wurde. Dies hilft uns zum Beispiel, Störungen bei der Bereitstellung der Dienste zu vermeiden, und ermöglicht es uns, Ihnen Inhalte zu liefern, die für Sie nützlich sein könnten. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies und/oder andere Tracking-Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
c) Durch Ihre Aktivitäten abgeleitete Daten und/oder Informationen
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, erheben und verarbeiten wir Informationen bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Diensten, um diese zu verbessern und/oder um zu verstehen, welche Inhalte für Sie nützlich sein könnten.
In anderen Fällen, wenn Sie uns per E-Mail, Post, Telefon oder auf andere Weise bezüglich der Fahrzeuge kontaktieren oder andere Informationen anfordern, behalten wir uns vor, Ihre Kontaktdaten, Mitteilungen und unsere Antworten zu erfassen und zu speichern. Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, erhalten Sie während des Gesprächs ggf. weitere Informationen (z.B. zum Datenschutz).
d) Informationen über Ihren Standort
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig (z.B. aufgrund der Erteilung einer entsprechenden Einwilligung, soweit erforderlich), erheben und verarbeiten wir Informationen über Ihren Standort, um Ihnen Einzelhändler / Service Partner aus unserem Netzwerk in Ihrer Nähe im Rahmen unserer Dienste anzuzeigen und/oder um Ihnen Inhalte bereitzustellen, die für Sie nützlich sein könnten.
Ihr Standort kann ermittelt werden – eine entsprechende Angabe / Freischaltung durch Sie vorausgesetzt – durch:
– die manuelle Eingabe einer Adresse, Stadt oder Postleitzahl;
– mithilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien, die sich in Ihrem Browser und/oder Ihr Endgerät erfasst wird.
Abhängig von den von Ihnen getroffenen Einstellungen in Ihrem Browser, Ihrem Endgerät und/oder den von Ihnen getroffenen Datenschutzeinstellungen sind Standortangaben dabei mehr oder weniger genau und konsistent. Wir unternehmen alle möglichen Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Informationen über Ihren Standort nicht dazu verwendet werden, auf sensible Daten zu Ihrer Person rückzuschließen.
Sie können die Erfassung Ihres Standorts jederzeit beschränken und/oder ausschalten, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder Endgeräts ändern, wie im Abschnitt “ Wie Sie Ihre Daten kontrollieren und Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können “ unten näher beschrieben.
3. Quelle der persönlichen Daten
a) Über Websites und Apps unserer Partner erhobene Daten
Wir behalten uns vor, soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, Informationen über Sie auch über Websites und Apps unserer Partner zu sammeln. Unsere Partner dürfen Ihre personenbezogenen Daten insoweit erst dann an uns weitergeben, wenn sie uns vertraglich zugesichert haben, dass sie Ihre diesbezügliche Einwilligung erhalten haben oder dass eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe von Daten rechtfertigt.
Diese Praxis wird im Folgenden als „Indirekte Datenerhebung“ oder „Drittdatenerhebung“ bezeichnet. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass wir alle möglichen Anstrengungen unternehmen, um die Konformität der erhaltenen Daten zu überprüfen, bevor sie verwendet werden.
b) Daten aus öffentlichen oder öffentlich-zugänglichen Quellen
Wir behalten uns zudem vor, soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, personenbezogenen Daten aus öffentlichen Quellen zu erheben und/oder mit Informationen aus öffentlichen Quellen anzureichern, die im Rahmen des für uns geltenden Rechts zugänglich sind. Zu diesen Quellen können öffentliche Register, Online-Zeitungen, Listen oder öffentliche Verzeichnisse gehören.
Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Möglichkeit der Nutzung dieser Informationen stets im Voraus geprüft wird, und zwar in Übereinstimmung mit den bewährten Verfahren der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde, der wir unterstehen (derzeit die französische Aufsichtsbehörde – la Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés – CNIL).
4. Warum wir Ihre Daten erfassen und verarbeiten, Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken und auf Basis der nachfolgend aufgeführten Rechtsgrundlagen erhoben und/oder verarbeitet:
a) Erleichterung der Erhebung und Korrektur Ihrer Daten
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, behalten wir uns vor, Ihre Daten (insbesondere die Daten, die Sie unseren Händlern zur Verfügung gestellt haben) zu verwenden, um Informationen zu aktualisieren, die wir über Sie als an die Dienstleistungen autobiz interessierte Person haben.
Diese Verarbeitung basiert auf dem berechtigten Interesse von autobiz, unserem Netzwerk und Automobilherstellern, die Qualität persönlicher Daten über Kunden, Eigentümer/oder und Interessenten auf dem neuesten Stand zu halten.
b)Erbringung unserer Dienstleistungen und damit verbundene Unterstützung
Wir verwenden Ihre Daten, (i) um Ihnen unsere Dienste anzubieten, einschließlich der Demonstration unserer Produkte; (ii) um unsere Veranstaltungen, an denen Sie teilnehmen, zu organisieren und durchzuführen, und/oder (iii.) um Ihre Anfragen/Anregungen/Nachrichten zu bearbeiten und zu beantworten.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung und/oder vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihren Wunsch hin ergriffen werden.
c) Zusendung von Werbemitteilungen an Sie
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig (z.B. aufgrund der Erteilung einer entsprechenden Einwilligung, siehe unten), behalten wir uns vor, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Postanschrift und/oder andere verfügbare Mittel) für den Versand von Werbemitteilungen oder für Marktforschung und Verbraucherumfragen mit Marketinginhalten zu verwenden. Diese Mitteilungen beziehen sich auf alle aktuellen und zukünftigen Diensten von autobiz.
In einigen Fällen kann die Kommunikation Produkt- oder Dienstleistungsangebote von ausgewählten Partnern enthalten. Wenn wir diese Art von Mitteilungen versenden, können wir zusammen mit dem jeweiligen Partner als gemeinsamer Datenverantwortlicher auftreten. Vor der Versendung von Mitteilungen an Sie werden spezifische Informationen und Vereinbarungen mit dem jeweiligen Partner bzgl. einer solchen gemeinsamen Datenverantwortlichkeit getroffen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass Ihnen ohne Ihre vorherige Einwilligung, keine entsprechenden Mitteilungen zugesandt werden.
d) Erkennen von Störungen, Fehlern, Mängeln (Anomalien) und Verbesserung von Diensten, Leistungen, Produkten
Wir verwenden (i) die von Ihnen bereitgestellten Daten, (ii) die vom Browser, dem Endgerät und der Anwendung erfassten Daten, (iii) die aus Ihren Aktivitäten abgeleiteten Daten sowie (iv) die zusammengefassten Informationen, um Störungen, Fehler, Mängel („Anomalien“) in unseren Diensten zu vermeiden und/oder zu beheben. Zum Beispiel können wir Anomalien erkennen, wenn Sie einen Abschnitt unserer Website und Anwendung öffnen, auf einen Link zugreifen oder wenn ein Fehler in unserem System vorhanden ist.
Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck einer fehler- und störungsfreien technischen Bereitstellung unserer Dienstleistungen; Rechtsgrundlage hierfür sind unser berechtigtes Interesse an einer fehler- und störungsfreien Diensteerbringung.
e) Ausschluss von nicht-relevanten Werbemitteilungen / Werbemaßnahmen
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Sie von Werbemitteilungen / Werbemaßnahmen auszunehmen, die offensichtlich nicht zu Ihrem Profil und/oder Ihren Interessen passen.
Dies erfolgt zu dem Zweck, unser Marketingbudget zu sichern und zu reduzieren bzw. effektiv einzusetzen, aber auch zu dem Zweck Ihnen keine für Sie unrelevanten Werbemitteilungen / Werbemaßnahmen zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür sind berechtigte Interessen von Ihnen, aber auch von uns.
f) Analyse und Verbesserung unserer Dienste und Entwicklung neuer Dienste und Funktionen
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, behalten wir uns vor, Ihre Daten und/oder zusammengefassten Informationen zu verwenden, um die Leistung unserer Dienste zu messen, deren Servicequalität zu verbessern oder neue Dienste und Angebote zu entwickeln. Dies kann zum Beispiel durch die Analyse Ihrer Interaktionen mit unserem Netzwerk, unseren Veranstaltungen, unserem Newsletter und/oder Werbemitteilungen geschehen.
Soweit möglich, verwenden wir für diese Zwecke anonyme oder pseudonyme Daten. Die Messung der Effektivität unserer Dienste und die Schaffung neuer Dienste auf unserem berechtigten Interesse, Dienste zu schaffen und zu unterhalten, die für unsere Nutzer wirklich nützlich sind.
g) Einhaltung rechtlicher und steuerlicher Verpflichtungen
Wir behalten uns vor, Ihre Daten zu verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen und Anordnungen nachzukommen, denen wir unterliegen und die die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung Ihrer Daten sind.
Einige Gesetze können uns dazu verpflichten, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben (z. B. bei Rückrufaktionen). Wenn diese Weitergabe in Ihrem Land nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, können wir in Erwägung ziehen, Ihre Daten unabhängig von unserer Muttergesellschaft zu übermitteln, wie im Abschnitt „Schutz unserer Interessen und Ihrer Interessen“ weiter unten näher erläutert.
h) Schutz unserer Interessen und Ihrer Interessen
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, behalten wir uns vor, Ihre Daten zu verwenden, um betrügerisches und illegales Verhalten oder Aktivitäten, die die Sicherheit unserer Dienste, unserer Websites und/oder unserer Anwendungen gefährden und/oder beeinträchtigen, aufzudecken, darauf zu reagieren und/oder zu verhindern. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn Sie unsere Anwendung auf andere als die erlaubten Arten nutzen, um die so genannte indirekte Datenerhebung zu überprüfen, oder im Falle von unangemessenem Verhalten im Rahmen der Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Dieser Zweck umfasst auch die Durchführung von Prüfungen (Audits) und Bewertungen (Assessments) unserer Geschäftsabläufe, Sicherheitskontrollen, Finanzkontrollen, Aufzeichnungen und Informationsverwaltungsprogramme sowie andere Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer allgemeinen Geschäfts-, Buchhaltungs-, Aufzeichnungs- und Rechtsfunktionen durchgeführt.
Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Wahrung unserer Interessen und dem Schutz unserer Nutzer, einschließlich Ihnen.
5. Wie wir Ihre Daten verarbeiten (Art der Verarbeitung)
Die zu den oben genannten Zwecken erhobenen Daten werden sowohl manuell als auch automatisiert verarbeitet, d. h. durch Programme oder Algorithmen, die die aus Ihren Aktivitäten abgeleiteten Daten, die Informationen über Ihren Standort und die vom Browser, Endgerät und/oder der Anwendung erhobenen Daten verarbeiten.
Soweit nach geltendem Datenschutzrecht zulässig, können Ihre Daten in diesem Zusammenhang auch mit anderen Daten und/oder Informationen kombiniert und/oder abgeglichen werden. Auf diese Weise können wir beispielsweise nachvollziehen, ob ein einzelner Nutzer unsere Dienste mit derselben IP-Adresse oder eindeutigen Kennung des Browsers und des Endgeräts nutzt oder ob Werbemitteilungen oder Inhalte, die für Sie nützlich sein könnten, in engem Zusammenhang mit Informationen über Ihren Daten stehen, die durch Ihre Aktivitäten oder durch Ihren Browser, Ihr Endgerät und die Anwendung erfasst wurden.
6.An wen wir Ihre Daten weitergeben können
Wir können Ihre Daten an die folgenden Empfänger und/oder Kategorien von Empfängern („Empfänger“) weitergeben:
– Personen, die von uns ermächtigt wurden, eine der in diesem Dokument beschriebenen datenbezogenen Tätigkeiten auszuführen: unsere Angestellten und Mitarbeiter, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben und sich an die besonderen Regeln für die Verarbeitung Ihrer Daten halten;
– Unsere Datenverarbeiter: Externe Personen, an die wir einige Verarbeitungstätigkeiten delegieren. Zum Beispiel Anbieter von Sicherheitssystemen, Buchhalter und andere Berater, Daten-Hosting-Anbieter, Banken, Versicherungen usw. Wir haben mit jedem unserer Datenverarbeiter Vereinbarungen unterzeichnet, um sicherzustellen, dass Ihre Daten mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen und nur nach unseren Anweisungen verarbeitet werden;
– Unsere ausgewählten Partner: wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese für ihre eigenen Marketing- und Profilingzwecke zugestimmt haben und diese als eigenständige Datenverantwortliche handeln.
– Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden, deren Bestimmungen für uns verbindlich sind: Dies ist der Fall, wenn wir einer gerichtlichen Anordnung oder einem Gesetz nachkommen oder uns in einem Gerichtsverfahren verteidigen müssen.
7. Wo wir Ihre Daten verarbeiten?
Wir sind ein globales Unternehmen, und unsere Dienste sind in verschiedenen Rechtsordnungen weltweit verfügbar. Dies bedeutet, dass Ihre Daten außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit gespeichert, abgerufen, verwendet, verarbeitet und offengelegt werden können, einschließlich in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten von Amerika oder in jedem anderen Land, in dem unsere Datenverarbeiter und Unterverarbeiter ansässig sind oder in dem ihre Server oder Cloud-Computing-Infrastrukturen gehostet werden können.
Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch unsere Empfänger im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der EU-Gesetze, denen wir unterliegen, erfolgt. Wo es das EU-Datenschutzrecht erfordert, unterliegt die Übermittlung Ihrer Daten an Empfänger außerhalb der EU angemessenen Garantien (wie den einschlägigen EU-Standardvertragsklauseln für Datenübermittlungen zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern) und/oder anderen Rechtsgrundlagen gemäß der EU-Gesetzgebung. Für weitere Informationen über die von uns zum Schutz von Daten, die in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden, getroffenen Maßnahmen schreiben Sie uns bitte an: dpo@autobiz.com
8.Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Die für die oben genannten Zwecke verarbeiteten Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist. Die Daten können jedoch für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wenn potenzielle und/oder tatsächliche Ansprüche und sich daraus ergebende Verpflichtungen und/oder andere zwingende gesetzliche Aufbewahrungsanforderungen und/oder -pflichten bestehen.
• Kundendaten, die für Marketing- und Profilingzwecke verarbeitet werden, werden von den für die Verarbeitung Verantwortlichen von dem Zeitpunkt an aufbewahrt, an dem der Kunde seine Einwilligung erteilt, bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Kunde seine Einwilligung zurückzieht. Sobald die Einwilligung zurückgezogen wird, werden die Daten nicht mehr für Marketing- und Profilingzwecke verarbeitet, auch wenn sie von den für die Verarbeitung Verantwortlichen noch aufbewahrt werden können, um mögliche Ansprüche und/oder Rechtsstreitigkeiten zu verwalten. Die Aufbewahrung von Daten für Marketing- und Profilingzwecke erfolgt im Einklang mit den örtlichen Gesetzen und den Entscheidungen der jeweils zuständigen Datenschutzbehörde.
• Kundendaten, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet werden, werden für den in den Gesetzen und Vorschriften vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt.
• Kundendaten, die zur Verbesserung des Produkts und der Dienstleistungen verarbeitet werden, können für den Zeitraum aufbewahrt werden, der für die Erfüllung dieser Zwecke unbedingt erforderlich ist, jedoch nicht länger als drei Jahre.
Nach Ablauf der entsprechenden Aufbewahrungsfrist/des entsprechenden Kriteriums werden Ihre Daten gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie gelöscht. Weitere Informationen zu den Kriterien und Grundsätzen der Datenspeicherung können Sie hier anfordern: dpo@autobiz.com.
9. Wie Sie Ihre Daten kontrollieren und Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten können
Sie haben insbesondere folgende Betroffenenrechte:
– Zugriff auf Ihre Daten (Zugriffsrecht): Je nach Nutzung unserer Dienste stellen wir Ihnen die Daten zur Verfügung, die wir über Sie haben, wie z. B. Ihren Namen, Ihr Alter, Ihre IP-Adresse, eindeutige Kennungen, E-Mails und geäußerte Präferenzen, zusammen mit der Datenschutzerklärung, die Sie erhalten haben, als Sie diese Daten zur Verfügung gestellt haben, und der Quelle der Daten (wenn sie uns z. B. von einem unserer Partner zur Verfügung gestellt wurden);
– Machen Sie von Ihrem Recht auf Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten Gebrauch (Recht auf Datenübertragbarkeit): Je nach Nutzung unserer Dienste stellen wir Ihnen eine interoperable Datei mit den Daten, die wir über Sie haben, zur Verfügung.
– Berichtigung Ihrer Daten (Recht auf Berichtigung): Sie können uns beispielsweise bitten, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer zu ändern, wenn diese falsch sind;
– die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung): z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist oder dass die Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nicht angemessen ist;
– Ihre Daten zu löschen (Recht auf Löschung): z. B. wenn Sie unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen wollen und nicht möchten, dass wir Ihre Daten weiter aufbewahren;
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (Widerspruchsrecht);
– Ihre Einwilligungen zu widerrufen (Widerrufsrecht).
Sie können jedes der oben genannten Rechte ausüben, Bedenken äußern oder eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer Daten direkt an dpo@autobiz.com richten.
Sie können auch jederzeit:
– unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) kontaktieren, unter dpo@autobiz.com
– Wenden Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde, hier finden Sie die Liste aller Aufsichtsbehörden nach Ländern https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_en
– Stoppen Sie die Zusendung von (weiteren) Werbemitteilungen, indem Sie – soweit vorhanden – auf den Link am Ende jeder E-Mail und/oder auf den „STOP“-Link in jeder Text- oder sonstigen Nachricht, die Sie erhalten, klicken;
– Verwalten / Kontrollieren Sie Ihre Datenschutz-Präferenzen in Bezug auf die von Ihrem Browser, Endgerät und/oder der Anwendung erfassten und verarbeiteten Daten, indem Sie in den Einstellungen des jeweiligen Browsers, Endgeräts und/oder der Anwendung entsprechende Einstellungen zum Datenschutz vorsehen.“
10. Wie wir Ihre Daten schützen
Wir treffen angemessene physische, technologische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Veränderung von Daten unter unserer Kontrolle zu verhindern. Zum Beispiel:
– Wir stellen sicher, dass Ihre Daten nur von Empfängern, die Zugang zu diesen Daten haben müssen, eingesehen und verwendet, übertragen oder offengelegt werden.
– Wir beschränken auch die Menge der Daten, die den Empfängern zugänglich gemacht, übertragen oder offengelegt werden, auf das, was zur Erfüllung der Zwecke oder spezifischen Aufgaben des Empfängers erforderlich ist.
– Die Computer und Server, auf denen Ihre Daten gespeichert sind, werden in einer sicheren Umgebung aufbewahrt, sind passwortgeschützt und haben einen eingeschränkten Zugang, und es sind branchenübliche Firewalls und Antivirensoftware installiert.
– Papierkopien von Dokumenten, die Ihre Daten enthalten (falls vorhanden), werden ebenfalls in einer sicheren Umgebung aufbewahrt.
– Wir vernichten Papierkopien von Dokumenten mit Ihren Daten, die nicht mehr benötigt werden.
– Bei der Vernichtung von Daten, die in Form von elektronischen Dateien erfasst und gespeichert wurden und nicht mehr benötigt werden, stellen wir sicher, dass durch ein technisches Verfahren (z. B. Low-Level-Format) gewährleistet ist, dass die Aufzeichnungen nicht reproduziert werden können.
– Laptops, USB-Sticks, Mobiltelefone und andere elektronische, drahtlose Geräte, die von unseren Mitarbeitern verwendet werden, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind geschützt. Wir empfehlen unseren Mitarbeitern, Ihre Daten nicht auf solchen Geräten zu speichern, es sei denn, dies ist für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben, erforderlich.
– Wir schulen unsere Mitarbeiter im Hinblick auf die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinien und führen Überwachungsmaßnahmen durch, um die kontinuierliche Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten und die Effektivität unseres Datenschutzmanagements zu ermitteln.
– Jeder Datenverarbeiter, den wir einsetzen, ist vertraglich verpflichtet, Ihre Daten zu pflegen und zu schützen, indem er Maßnahmen ergreift, die im Wesentlichen den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten oder nach geltendem Datenschutzrecht vorgeschriebenen Maßnahmen entsprechen.
Falls nach den geltenden Rechtsvorschriften erforderlich, werden Sie und die zuständige Datenschutzbehörde über eine Sicherheitsverletzung, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Änderung, zur unbefugten Weitergabe oder zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete Daten führt, benachrichtigt (es sei denn, die Daten sind für jedermann unverständlich oder die Verletzung führt wahrscheinlich nicht zu einem Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten und die anderer Personen).
11. Was diese Datenschutzrichtlinie nicht abdeckt
Diese Datenschutzrichtlinie erklärt und deckt die Verarbeitung ab, die wir als Datenverantwortlicher innerhalb unserer Website und Anwendung durchführen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für die Verarbeitung durch andere Personen als uns.
In diesen Fällen sind wir nicht für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich, die nicht durch diese Datenschutzrichtlinie abgedeckt ist.
12.Verwendung der Daten für andere Zwecke
Sollten wir Ihre Daten auf andere Weise oder zu anderen als den hier angegebenen Zwecken verarbeiten, werden wir Sie vor Beginn einer solchen Verarbeitung ausdrücklich darauf hinweisen und/oder informieren.
13. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen und/oder zu ändern. Wir werden Sie über solche Anpassungen/Änderungen informieren. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen, um über alle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
14. Lizenz
Die in dieser Richtlinie abgebildeten Symbole“sind „Data Protection ”cons“ von Maastricht University European Centre on Privacy and Cybersecurity (ECPC).
15.Definitionen
Aggregierte Informationen: Bezieht sich auf statistische Informationen über Sie, die nicht Ihre persönlichen Daten enthalten. Wir verwenden diese Informationen zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste und zur Entwicklung neuer Dienste und Funktionen sowie zur Erstellung statistischer Berichte. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir Ihre Daten in diesen Berichten nicht weitergeben.
Andere Tracking-Technologien: Zählpixel (Tracer, die zusammen mit Cookies verwendet werden und in Bilder auf Webseiten oder in die Anwendung eingebettet sind, um bestimmte Aktivitäten zu verfolgen, z. B. das Betrachten von Inhalten, die für Sie nützlich sein könnten, oder um festzustellen, ob eine E-Mail gelesen wurde) oder eindeutige Kennungen, die in Links zu kommerziellen Mitteilungen eingebettet sind, die uns Informationen senden, wenn sie angeklickt werden.
Anwendung: Bezieht sich auf diese Anwendung („App“), soweit zutreffend.
Browser: Bezieht sich auf Programme, die für den Zugang zum Internet verwendet werden (z.B. Safari, Chrome, Firefox, etc.).
Cookie: Bezeichnet einen kleinen Text, der von unseren Websites oder unseren Partnern oder Einzelhändlern an Ihren Browser gesendet wird. Er ermöglicht es der Website, Informationen wie die Tatsache, dass Sie die Website besucht haben, Ihre Sprache und andere Informationen zu speichern. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken verwendet, z. B. zur Aufzeichnung Ihrer Präferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies (technische Cookies), zur Analyse und Verbesserung unserer Dienste und zur Schaffung neuer Dienste und Funktionen oder zur Anpassung unserer Dienste, einschließlich der Inhalte, die für Sie nützlich sein könnten. Die von Cookies übermittelten Informationen werden gegebenenfalls mit einer der anderen Tracking-Technologien kombiniert und/oder gekreuzt.
Datenverarbeiter: Bezieht sich auf ein Unternehmen, das wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausschließlich im Namen und gemäß den schriftlichen Anweisungen von autobiz S.A.S.
Dienste: Dies sind alle Dienste, die auf unserer Website und in unserer Anwendung zur Verfügung stehen, der institutionelle Newsletter, der Kundendienst und unsere Veranstaltungen.
Eindeutige(r) Identifier: Sind Informationen, die Sie über Ihren Browser, Ihr Gerät und/oder die Anwendung eindeutig identifizieren können. Beim Browser gelten Ihre IP-Adresse und Cookies als eindeutige Identifier.
Endgerät: Bezieht sich auf das elektronische Gerät (z. B. iPhone), über das Sie unsere Website und Anwendung und/oder die Websites und Apps unserer Partner besuchen.
Indirekte Datenerhebung (Dritterhebung): bezeichnet die Erhebung personenbezogener Daten auf den Websites und Anwendungen unserer Partner anbieten. In solchen Fällen ist es der Partner, der uns versichert, dass er Ihre Einwilligung erhalten hat oder über eine andere Rechtsgrundlage verfügt, die die Übermittlung/Freigabe Ihrer persönlichen Daten legitimiert. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir vor der Nutzung prüfen, wie die Partner Daten sammeln und an uns weitergeben, um Ihre Präferenzen zu respektieren.
Inhalte, die für Sie nützlich sein können: Dienstleistungen, Produkte und/oder Mitteilungen, die für Sie von Interesse sein könnten. Die Anpassung des Inhalts kann durch die Kombination und/oder Kreuzung von Daten erfolgen.
IP-Adresse: Ist eine eindeutige Nummer, die von Ihrem Browser, Ihrem Gerät und der Anwendung verwendet wird, um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen. Der Internetdienstanbieter stellt diese Nummer zur Verfügung, um den Anbieter und/oder das ungefähre Gebiet, in dem Sie sich befinden, zu identifizieren. Ohne diese Daten können Sie sich nicht mit dem Internet verbinden und unsere Dienste nutzen oder Inhalte verwenden, die für Sie nützlich sein könnten.
Kombination und/oder Abgleich: Dies ist die Gesamtheit der vollautomatisierten und nicht automatisierten Vorgänge, die wir mit den Informationen über Ihrer Aktivität abgeleiteten Daten, den vom Browser, dem Gerät und der Anwendung gesammelten Daten, den von Ihnen bereitgestellten Daten und den von den Websites und Anwendungen unserer Partner gesammelten Daten kombinieren, um die Dienste bereitzustellen, unsere Dienste zu analysieren und zu verbessern und neue Dienste und Funktionen zu erstellen sowie Inhalte anzubieten, die für Sie nützlich sein können. Wir können auch Informationen aus verschiedenen Quellen kombinieren und/oder kreuzen, wie z. B. Informationen, die von unserer Website und Anwendung, den Websites und Anwendungen unserer Partner und/oder Daten, die von öffentlichen oder öffentlich zugänglichen Quellen gesammelt wurden.
Partner: Sind Drittparteien, die Ihre persönlichen Daten nur dann an uns weitergeben dürfen, wenn sie uns vertraglich zugesichert haben, dass sie Ihre diesbezügliche Einwilligung erhalten haben oder dass sie eine andere Rechtsgrundlage haben, die ihre Weitergabe dieser Daten an uns legitimiert. Diese Definition umfasst auch die ausgewählten Partner, mit denen wir Ihre Daten austauschen können. Die Partner können den folgenden Produktbereichen angehören: Fertigung, Groß- und Einzelhandel, Finanz-, Bank-, Transport- und Lagerwesen, Informations- und Kommunikationsdienste, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Tätigkeiten, Reisebüros, Dienstleistungen für Unternehmen, Tätigkeiten in den Bereichen Kunst, Sport, Unterhaltung und Vergnügungen, Tätigkeiten von Mitgliedsorganisationen, Dienstleistungen von Wellness-Zentren, Strom- und Gaslieferanten, Vermietungs-, E-Mobilitäts- und Versicherungsunternehmen.
Personenbezogene Daten: Sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen, sowie alle Informationen, die mit einer bestimmten Person oder einem bestimmten Haushalt verknüpft sind oder vernünftigerweise verknüpft werden können. So gelten beispielsweise eine E-Mail-Adresse (wenn sie sich auf einen oder mehrere Aspekte einer Person bezieht), IP-Adressen und eindeutige Kennungen als personenbezogene Daten. Der Einfachheit halber bezeichnen wir alle erwähnten personenbezogenen Daten zusammenfassend als „Daten“.
Sensible Daten: Sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Unser Netzwerk: bezeichnet die Fachleute aus der Automobilbranche, mit denen autobiz über den Verkauf die Bereitstellung von Dienstleistungen / sonstigen Services haben
Unsere Veranstaltungen: Es handelt sich um Veranstaltungen/Showrooms, die von autobiz , seinen Einzelhändlern / Netzwerk oder in Zusammenarbeit mit anderen Marken, mit denen autobiz Partnerschaftsvereinbarungen unterzeichnet hat, organisiert werden, oder an denen autobiz beteiligt ist.
Unsere Website: Umfasst diese Website und unsere Seiten in den sozialen Netzwerken, auf denen diese Datenschutzrichtlinie zu finden ist.
Verantwortlicher (für die Datenverarbeitung): Bezieht sich auf die juristische Person, Behörde, Dienststelle oder sonstige Einrichtung, die einzeln oder gemeinsam die Zwecke und Mittel für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmt. Diese Definition bezieht sich normalerweise auf autobiz S.A.S.. In anderen Fällen wird ihr das Wort „Unabhängig“ vorangestellt (z. B. „Unabhängiger Datenverantwortlicher“), um darauf hinzuweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten von einer anderen Person als autobiz S.A.S verarbeitet werden.