\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
In den ersten f\u00fcnf Monaten des Jahres 2025 zeigte sich der Neuwagenmarkt in Europa (EU+EFTA+UK) mit einem leichten Wachstum von 0,1 % auf 5,57 Millionen Fahrzeuge weitgehend stabil (Quelle: ACEA). Dennoch liegt dieses Niveau weiterhin deutlich unter dem Vorkrisenniveau vor COVID, als zwischen 2017 und 2019 j\u00e4hrlich 6,7 bis 6,8 Millionen Fahrzeuge verkauft wurden.<\/p>\n
Bemerkenswert ist, dass die acht gr\u00f6\u00dften OEMs in diesem Zeitraum Schwankungen zwischen -10 % und +6,6 %<\/b> verzeichneten, was auf eine ungew\u00f6hnlich hohe Volatilit\u00e4t im Markt hindeutet.<\/p>\n
Diese Entwicklung ist vor allem auf die abnehmende Markentreue zur\u00fcckzuf\u00fchren, insbesondere bei Privatkunden. Diese machen inzwischen weniger als 40 % des Gesamtabsatzes in Europa<\/b> aus, bleiben jedoch weiterhin die profitabelste Zielgruppe f\u00fcr die Hersteller und deren H\u00e4ndlernetzwerke.<\/p>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t